Die Stadtentdecker in Luckenwalde
Einladung zum 6. Architekturgespräch (2014)
Nachdem bereits in Jüterbog, Neuruppin, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Eberswalde „Die Stadtentdecker“ unterwegs waren, folgt nun Luckenwalde. Das VERBUNDPROJEKT der AG Städtekranz Berlin-Brandenburg und der Brandenburgischen Architektenkammer ist ein Beitrag zum Themenjahr Kulturland Brandenburg 2013 „spiel und ernst – ernst und spiel. kindheit in brandenburg“.
In allen sieben Mitgliedsstädten des Städtekranzes – in Brandenburg an der Havel, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Jüterbog, Luckenwalde, Neuruppin – beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit interessanten Gebäuden und deren Umfeld, sie wollen Architektur und Stadtlandschaft intensiv wahrnehmen, sich damit auseinandersetzen und ihre ganz eigene Sicht dokumentieren.
In Luckenwalde konnte die Friedrich-Ebert-Grundschule für das Projekt gewonnen werden. Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse haben sich auf den Weg gemacht, um ihre Stadt zu entdecken. Dabei stießen sie zwischen dem Markt und der Nuthe auf das Gelände der alten Feuerwache, das in naher Zukunft für neue Nutzungen zur Verfügung steht. Rund um den erhaltenswerten Schlauchturm entwickelten die Kinder eine vielfältige Spiellandschaft, die den Grünraum des Nutheparks phantasievoll ergänzt.
Ein wesentliches Element des Verbundprojektes ist die Präsentation der Erkenntnisse vor einer interessierten Öffentlichkeit durch die Schülerinnen und Schüler vor Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Mitschülerinnen und Mitschülern, Architektinnen und Architekten, insbesondere auch vor den Verantwortungsträgern der jeweiligen Stadt. Das anschließende Architekturgespräch will die Anregungen aufnehmen und Überlegungen anstellen, wie grundsätzlich die Aufgeschlossenheit und Kompetenz von Kindern und Jugendlichen für die Gestaltung ihres Lebensumfeldes genutzt werden kann – und es kann vielleicht schon Vorschläge machen, welche Anregungen der „Stadtentdecker“ bereits kurzfristig in die Tat umgesetzt werden können.
Ausstellung
Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler sind vom 20.02. bis 07.03.2014 im Foyer des Kreishauses Luckenwalde ausgestellt.
Die Erfahrungen aus Luckenwalde sind sicher über die Stadt hinaus interessant und können Anregungen für weitere Aktivitäten im Land Brandenburg geben.
Sie sind herzlich eingeladen
Bernhard Schuster
Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer
Präsentation durch die Schülerinnen und Schüler am 20. Februar 2014