Kontakt  |   Impressum  |  
Architektur und Schule

Brandenburger Architekt(inn)en bieten Unterstützung an

Brandenburgische Architektenkammer

Öffentliche Präsentation "Die Stadtentdecker" in Cottbus am 12. Juni 2018, Beginn 16:00 Uhr im Stadthaus Cottbus

04.06.2018

Wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Präsentation der Projektergebnisse der Klasse 6b an der  Erich Kästner Grundschule in Cottbus und zum anschließenden Stadtentdecker-Gespräch.

Datum: 12. Juni 2018, Beginn 16:00 Uhr
Ort: im Stadthaus Cottbus, Erich-Kästner-Platz 1, 03046 Cottbus
 
Im dritten Jahr in Folge beschäftigten sich die Kinder der jetzigen Klasse 6b der Erich Kästner Grundschule in Cottbus im Projekt „Die Stadtentdecker“ mit Themen zu ihrer Stadt und zur gebauten Umwelt. Diesmal haben sich drei Teams mit den eigenen Zukunftswünschen zum Thema "Traumhaus" befasst. Die intensive und nicht gleich einhellige Diskussion mit den Fragestellungen "Was braucht man“ bzw. „Was will man und wo könnte man?" hat im ersten Schritt zu einem Planungsprogramm für die „Vision zum Traumhaus“ geführt.

Auf dem Weg zum Traumhaus wurden zunächst geometrische Grundlagen für die Dimensionierung von Bauelementen vermittelt. Es wurde das Umrechnen des Maßstabs geübt, das Zeichnen an sich und letztlich das handwerkliche Modellbauen erprobt.

Im Anschluss daran entstanden im Einvernehmen der Gruppen „Hausentwürfe“, zunächst in Arbeits- und anschließend in Anschauungsmodellen. Sie zeigen nicht nur die verschiedenen Visionen, sondern auch die Unterschiede in den erreichten Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Ausgangspunkt der vierten Projektgruppe war die Untersuchung von Wohnformen der Gegenwart und Zukunft. Von den Schülerinnen wurde das Thema Wohnen in einem „Mehrgenerationenhaus“ gewählt. Die Kinder haben zu diesem Thema recherchiert, diskutiert und Material zusammengetragen. Dabei konnten vorhandene Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Medien zur Recherche (Zeitschriften, Internet usw.) vertieft und eine zeitgemäße Form der Darstellung gefunden und umgesetzt werden. Das Ergebnis wird nun als PowerPoint-Präsentation gezeigt.