Kontakt  |   Impressum  |  
Architektur und Schule

Brandenburger Architekt(inn)en bieten Unterstützung an

Brandenburgische Architektenkammer

Einladung zur Öffentlichen Präsentation am 18.02.2019, 15:00 Uhr in der WIS im Bildungsforum Potsdam: "Die Stadtentdecker" lernen vom Bauhaus und entwerfen Minimalwohnungen

15.01.2019

 

Wie sich auf kleiner Fläche gut nutzbare Räume gestalten lassen, hatte der Seminarkurs Architektur des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder bereits in einer ersten Phase thematisiert, als die Schülerinnen und Schüler Potsdamer Gebäude der Bauhauszeit untersuchten. Mit dem erworbenen Wissen entwarfen die Jugendlichen nun ihre eigene Kleinstwohnung im vorgegebenen Rahmen von 6,00 x 4,00 x 4,20m.

Ähnlich wie in der Weimarer Republik sind Wohnungsknappheit und steigende Mieten heute wieder ein Problem in vielen Städten – so auch in Potsdam. Studierende, Senioren und sozial Benachteiligte aber auch Normalverdiener finden nur schwer bezahlbaren Wohnraum. Einen Beitrag zur Lösung des aktuellen Wohnungsproblems bietet das Clusterwohnen. Kleine Apartments für 1-2 Bewohner/innen mit eigenem Bad und eigener Küche gruppieren sich um größere Gemeinschaftsräume für gemeinsames Kochen, Essen, Treffen und Feiern.

Ihre Entwürfe vom „Wohnen im Cluster“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler als ihren Beitrag zum Jubiläumsjahr 100 Jahre Bauhaus.

Zur öffentlichen Präsentation der Schülerarbeiten und zum anschließenden Stadtentdecker-Gespräch laden wir Sie herzlich ein.

Datum: Montag, 18. Februar 2018, 15.00 Uhr
Ort: Wissenschaftsetage WIS im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Programm der öffentlichen Präsentation, 18. Februar 2018, Beginn 15.00 Uhr

Begrüßung
Katja Melan, Vizepräsidentin der Brandenburgischen Architektenkammer und
Peter Neideck, Vorsitzender AG Architektur + Schule
Einführung
Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses
Präsentation der Ergebnisse
Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses
Pause
Stadtentdecker-Gespräch
Moderation: Mascha Kleinschmidt-Bräutigam, fachliche Begleitung des Projektes
Teilnehmende:
• Schüler und Schülerinnen des Seminarkurses
• Alexandra Schraepler, Kunstlehrerin
• Peter Neideck, projektbegleitender Architekt
• Katja Melan, Vizepräsidentin der Brandenburgischen Architektenkammer
• Anne Wolf-Diederich, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
• Leif Berling, Leiter des Ev. Gymnasiums Hermannswerder
• Sabine Thürigen, fachliche Begleitung des Projektes

Übergabe der Stadtentdecker‐Teilnahmebescheinigungen
durch die Fachbegleiterinnen Sabine Thürigen und Mascha Kleinschmidt‐Bräutigam
Ende der Veranstaltung ca. 17.00 Uhr