Kontakt  |   Impressum  |  
Architektur und Schule

Brandenburger Architekt(inn)en bieten Unterstützung an

Brandenburgische Architektenkammer

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Burgschule aus Lebus ziehen als „Die Stadtendecker“ durch ihren Ort.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit im Projekt „Die Stadtentdecker“ ihren Ort genauer in den Blick zu nehmen und Ideen aus ihrer Perspektive zu entwickeln.

Die Stadt Lebus ist eine ehemalige Bischofsstadt und wurde 1109 erstmals erwähnt. Sie liegt direkt an der Oder etwa 10 km nördlich von Frankfurt (O), eingebettet in eine Hügel- und Auenlandschaft und bietet herrliche Ausblicke über die Oderlandschaft und ist ideal für Rad- und Wandertouren.
Zur Stadt Lebus gehören die Ortsteile Mallnow, Schönfließ, Wulkow und der bewohnte Stadtteil Wüste Kunersdorf.

Die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6a, ihre Lehrerin, eine Praktikantin und ein projektbegleitender Landschaftsarchitekt planten im März 2018 die Entdeckertour. Die Jugendlichen wählten dazu die Orte aus, die sie interessant finden und wo sie der Meinung sind, dass dort Veränderungen notwendig wären.
Am 09.03.2018 wurde bei eisigen Temperaturen mit dem Rundgang begonnen. Begleitet vom Heimatverein wurden viele Hinweise zur Geschichte und zu Sehenswürdigkeiten der Stadt Lebus gegeben, die vielen Schülern nicht bekannt waren. 
Es wurden beim Rundgang folgende Orte besucht:

• der Verkehrskreisel im Zentrum der Stadt
• der sogenannte Pilz als Treffpunk von Wanderer und Jugendlichen
• der ehemalige Badestrand am Oder-Nebenarm
• der Turmberg
• der Amtsgarten

In Auswertung der Entdeckertour und nach ausführlichen Diskussionen entwickelten sich Ideen und Konzepte und es wurden folgende Vorschläge erarbeitet, die „die Stadtentdecker“ gerne verändern würden und die es bisher in der Stadt Lebus nicht gab.

So wurden fünf Projektgruppen gebildet mit folgenden Inhalten:
Projekt 1:   der Amtsgarten – Spielplatzerweiterung durch einen Kletterparcours
Projekt 2:   der Pilz – Umgestaltung der Freianlage an diesem beliebten Sitzplatz
Projekt 3:   Umgestaltung des Verkehrskreisels
Projekt 4:   ein Brettspiel zu Wissensfragen der Stadt 
Projekt 5:   ein Laufspiel zu Wissensfragen der Stadt 

Der Beginn der Umsetzungen der Ideen der Jugendlichen schaffte eine positive Arbeitsatmosphäre, die aber auch immer wieder von der Klassenlehrerin Frau Kramm neu eingefordert werden musste. Die Jugendlichen zeigten sich sehr interessiert an der Werkstattarbeit beim Bau von Modellen und bei der Nutzung der Computer. Die Schüler und Schülerinnen lernten im Projekt „Die Stadtentdecker“ eine Idee zu entwickeln und diese umzusetzen.

Die öffentliche Präsentation fand dann am 17.04.2018 in Anwesenheit des Bürgermeisters, der Stadtverordneten, Lehrern der Burgschule, Eltern, interessierten Bürgern der Stadt, Pressevertretern und Mitarbeiter der Brandenburgischen Architektenkammer statt.
Die Schülerinnen und Schüler meisterten ihren Auftritt mit Bravour und erhielten im anschließenden Stadtentdeckergespräch viel Lob und Anerkennung. 
Durch den Bürgermeister, Herr Heinl, wurde zugesagt zu prüfen, ob sich einige Vorschläge, in Abhängigkeit von den Haushaltsmitteln, realisieren lassen. Er hat die Jugendlichen aufgefordert, sich weiter für die Entwicklung der Stadt Lebus einzusetzen.


Andreas Kittner
projektbegleitender Landschaftsarchitekt

Beitrag in Deutschem Architektenblatt 07/2018