Hans Albeshausen
Wir bauen eine Stadt
Nachfolgend stellen wir eine Handreichung dar, die den Lehrer, die Lehrerin befähigen soll, im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern Stadtplanung und Architektur kennen zu lernen. Erforschen und Erkennen der eigenen Umgebung sind die Basis für eine eigene kleine Beispielplanung. Die Schüler sollen eigene Kompetenzen auf vorgenanntem Fachgebiet entwickeln. Man stellt Fragen, gibt Hinweise, lässt die Schüler selbst nach der Antwort suchen und lenkt ihre Gedanken auf ein bestimmtes Ziel. Das sollte in einer Projektwoche geschehen.
Der Lehrer ist kein Architekt und bedarf hier der Unterstützung. Auf der anderen Seite sollen die Erläuterungen auf einer Ebenen bleiben, die der Laie versteht. Es werden nach der tabellarischen Übersicht Informationen und Hinweise zu Materialien und Partnern (A), Anregungen zur Umsetzung für die LehrerInnen (B), und Bildmaterial (C) gegeben. Ich nehme an, dass so eine Projektwoche nur unter Beteiligung eines Architekten / Stadtplaners / Gartenarchitekten stattfinden kann. Es erfolgen Hinweise, bei welchen Arbeitsschritten die Einbeziehung eines
Architekten / Fachingenieurs sinnvoll erscheint.