Das Projekt gliedert sich in 3 Phasen:
1. Vorbereitungsphase:
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationsmaterial, Texte und Fotos, einen Stadtteilplan sowie Arbeitsanregungen, sich auf ein Thema vorzubereiten, das sie sich aus 5 Angeboten wählen können.
2. Durchführung der Stadtsafari:
Die Schülerinnen und Schüler erkunden mit ihrem Stadtteilplan und anhand von Arbeitsaufträgen den gewählten Themenbereich. Sie halten Eindrücke, Arbeitsergebnisse etc. fest, z.B. durch Fotografieren, Skizzieren oder Notieren.
3. Präsentation
Die Schülergruppen präsentieren sich gegenseitig oder einer anderen Klasse oder den Eltern oder Gruppen aus der Schulumgebung die Erkenntnisse und Eindrücke. Dazu erhalten sie ein Blatt mit Anregungen für die Gestaltung der Präsentation.
Die Projektidee ist angelegt auf eine Durchführung in 5 themenunterschiedlichen Gruppen, die modular konzipiert sind. Es können also auch 2 oder mehr themengleiche Gruppen gebildet werden, es können Themen weggelassen werden oder neue hinzugenommen werden.
Die Inhalte sind auf den Stadtteil Babelsberg bezogen. Es ist jedoch denkbar, die ausformulierten Arbeitsaufträge auf andere Stadtteile zu übertragen.
Zum Materialdownload